Eine Frau mit blondem Haar blickt in die Kamera, zwei weitere Frauen unterhalten sich im Hintergrund.

Trägerschaft und Finanzierung

Die Selbsthilfe Aargau ist ein Dienstleistungs-Bereich der Frauenzentrale Aargau.

Im Rahmen von Leistungsverträgen erhält die Selbsthilfe Aargau Gelder vom Kanton Aargau sowie von der Selbsthilfe Schweiz (nationale Koordinations- und Dienstleistungsstelle aller regionaler Selbsthilfezentren) bzw. als Untervertragsnehmerin vom Bund (BSV).

Als Non-Profit-Organisation ist die Selbsthilfe Aargau zusätzlich auf finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen.

Selbsthilfefreundliche Spitäler

Im Rahmen des Pilotprojekts "Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlicher Spitäler", welches von Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt wurde, haben wir Kooperationsvereinbarungen mit dem Onkologiezentrum Mittelland des Kantonsspitals Aarau AG sowie den Psychiatrischen Diensten Aargau AG abgeschlossen.

Ab 2026 ist die Selbsthilfefreundlichkeit in den Spitälern eine vom Spitalverband H+ anerkannte Qualitätsverbesserungsmassnahme im Bereich Patientenzentriertheit im Rahmen des Qualitätsvertrags gemäss KVG Art. 58a.